Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Oracle
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: Zwischen 1 bis 10 Jahren

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Metropolis Mühlbauer Reisen GesmbH
Schulgasse 8 | 3100 St. Pölten
Tel: +43 (0) 2742/786 37 | <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Mongolei

Ins Reich der Schneeleoparden

Winterliche Naturexpedition in die hohen Gebirgsstöcke des mongolischen Altai ganz im Westen des Landes

  • Jurte in der Har-Us-nuur-Ebene
    Jurte in der Har-Us-nuur-Ebene
  • Kamele in der Har-Us-nuur-Ebene
    Kamele in der Har-Us-nuur-Ebene
  • Spuren von Schneeleoparden
    Spuren von Schneeleoparden
  • Nomade
    Nomade
  • Fotofalle im Blue-Mountain-Nationalpark
    Fotofalle im Blue-Mountain-Nationalpark
  • Snacks mit hohem Kalorienwert
    Snacks mit hohem Kalorienwert
  • Ortschaft in der Westmongolei
    Ortschaft in der Westmongolei
  • Flugzeug auf einem Airport im Westen der Mongolei
    Flugzeug auf einem Airport im Westen der Mongolei
  • Beobachtungsposten
    Beobachtungsposten
  • Auf dem Flug in den Westen der Mongolei
    Auf dem Flug in den Westen der Mongolei
  • Przewalski-Pferde im Visier
    Przewalski-Pferde im Visier
  • Männer beim Fleischessen
    Männer beim Fleischessen
  • Flug über den Mongolischen Altai
    Flug über den Mongolischen Altai
  • Schneeleopard – Auswertung Fotofalle
    Schneeleopard – Auswertung Fotofalle
  • Von Schneeleoparden gerissenes Blauschaf
    Von Schneeleoparden gerissenes Blauschaf
Dauer 15 Tage
Schwierigkeit schwer
Preis p.P. ab € 4.990,00
Teilnehmeranzahl: min. 6 - max. 8 Personen
Sprachen: Deutsch
Mehr erfahren

Mehr zur Reise erfahren? Reise buchen? Schicken Sie uns Ihre Anfrage, damit wir Sie beraten können.

Jetzt anfragen

Übersicht

Die Highlights dieser Reise

  • Winterexpedition im Westen der Mongolei
  • Przewalski-Pferde im Hustain-Nuruu-Nationalpark
  • Leben und Tradition der Kasachen der Westmongolei
  • Khovd und die Jargalant-Berge

Beschreibung

Stellen Sie sich vor, Sie verlassen unsere Breiten und finden sich im Winter in der Mongolei wider. Hinein in eine unbegrenzte Weite, hin zu schneebedeckten Bergen soweit das Auge reicht, in einen Landstrich großartiger Stille und Beschaulichkeit. Möglich ist das bei einer Reise ins Altai-Gebirge im Westen der Mongolei.

Ins Dreiländereck Mongolei, China und Kasachstan

Tief verborgen in den geheimnisvollen und unergründlichen Bergmassiven im Dreiländereck Mongolei, China und Kasachstan gibt es die letzten großen Gebirgsjäger unseres Planeten – die Schneeleoparden. Auf unserer naturkundlichen Sonderreise mit Expeditionscharakter werden Sie versuchen, dieser rarsten aller Spezies auf die Schliche zu kommen. Auch wenn die Chance äußerst gering ist, der Wildkatze in natura zu begegnen – allein die spürbare Nähe zu den Tieren versetzt Sie in anhaltende Spannung und bringt jeden Ihrer Sinne in prickelnde Alarmbereitschaft.

Schneeleoparden, Viehzüchter und Adlerjäger

Zusammen mit ausgebildeten Wildhütern und einem Begleitteam besuchen Sie streng geschützte Natur- und Biosphärenreservate und erfahren alles über das Leben und den Schutz von Großkatzen und anderen seltenen Tierarten des Landes. Seien Sie mit uns hautnah dran am archaischen Leben der Menschen und treffen Sie auf Nomaden, Viehzüchter und Adlerjäger, deren Dasein einem rauen Überlebenskampf gleicht, aber sichtbar glücklich macht.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise

Flug nach Ulaanbaatar.

2. -3. Tag: Przewalski-Pferde im Hustain-Nuruu-Nationalpark

Willkommen in der winterlichen Mongolei. Sie werden von Ihrem Team am Flughafen bereits erwartet. Entgegen der üblichen Verfahrensweise mit einem ersten Aufenthalt in der Hauptstadt, fahren Sie sogleich 100 km in den Hustain-Nuruu-Nationalpark. Am Nachmittag unternehmen Sie eine ausgedehnte Erkundungstour, ausgehend vom stationären Ger-Camp am Parkeingang. Sie machen sich auf, um die legendären Przewalski, auch Takhi genannt, zu beobachten. In den Wintermonaten hat man sehr gute Chancen, den Herden sehr nahe zu kommen. Außerdem bestehen gute Möglichkeiten für Sichtungen von Maralen, Rentieren, Luchsen, Füchsen und Wildkatzen. Das Fernglas sollte unbedingt mitgenommen werden.

Das Przewalski bzw. das mongolische Wildpferd ist das letzte echte Wildpferd weltweit. Bis heute ist es einzig der Rasse der Przewalski gelungen, nicht mit anderen Hauspferden gekreuzt worden zu sein. Ursprüngliche Charakterzüge und Gene sind demnach noch vorhanden. Die Takhis, wie sie in der Mongolei genannt werden, sind relativ klein, doch der kurze Hals und der starke Knochenbau lassen sie rüstig und kraftvoll wirken.

Im Hustain-Nuruu-Nationalpark wurden in den 90er Jahren ca. 80 Tiere ausgesetzt. Die Landschaft bietet dort beste Lebensbedingungen, so dass die Population um 2005 schon bei ungefähr 200 Tieren lag. Genießen Sie Ihr Abendessen im Camprestaurant, während Ihnen ein Film zu Flora und Fauna des Nationalparks gezeigt wird. Übernachtung in stationären Gers. (Gehzeit ca. 2-3h, Fahrzeit ca. 3h, 110 km).

4. Tag: Flug in den Westen und Fahrt ins Jargalant-Gebirge

Flug am Morgen von Ulaanbaatar nach Khovd in den Westen der Mongolei. Schon allein der Flug über eine unendliche, schneebedeckte Berglandschaft ist atemberaubend. Ihr Team aus Guide, Fahrer und Koch erwartet Sie bereits. Khovd war einst ein Zentrum des Handels an der nördlichen Seidenstraße mit guten Verbindungen nach Russland und China. Ankunft am Mittag. Nach dem Mittagessen in der Stadt und letzten Einkäufen verlassen Sie die Zivilisation und fahren hinaus in Richtung Khar-Us-Nuur (Schwarzes Meer), dem größten See der Region. Im Hintergrund bauen sich die knapp 4000 m hohen Jargalant-Berge auf. Sie erreichen am Nachmittag die wundervolle Ebene zwischen Gebirge und See und treffen auf Viehzüchter mit ihren Kamel-, Ziegen, und Schafherden. Sie errichten Ihr mobiles Jurtencamp. Es werden vier Jurten/Gers errichtet: 2 für die Gäste, 1 für die Begleiter und ein Ger dient als Küche. Die Expedition kann beginnen! Vielleicht gibt es da draußen einen Obertonsänger, der Sie musikalisch auf Tradition und Leben der Mongolen der Westmongolei einstimmt. Übernachtung in einer Jurte. (Fahrzeit ca. 4-5h, 120 km).

5. -10. Tag: Exkursionen in die Jargalant-Berge

Nach Ihrer ersten Nacht in der Jurte startet nun die erste Exkursion in die umliegende Berglandschaft. Nach einem kräftigen Frühstück fahren Sie zunächst ein Stück mit dem Geländewagen und besichtigen eine heilige Quelle am Eingang einer spektakulären Schlucht. Schon von dort haben Sie einen traumhaften Blick über die weite Ebene, das Schwarze Meer und die monströse Bergkette am Horizont. Zu Fuß geht es nun weiter ins Rashantiin-Tal. Es wird nicht lange dauern und Sie treffen auf erste Spuren der dortigen Tierwelt: Wildschweine, Saiga-Antilopen, Sibirische Steinböcke, Argalis, Füchse, Grauwölfe und den König der Berge, den Schneeleoparden. In den Wintermonaten kann man prima über den zugefrorenen Fluss talaufwärts gelangen. Beobachtungsposten kann man leicht links und rechts, die Felsen hinauf, einrichten. Und vielleicht haben Sie ja das sprichwörtliche Glück der Tüchtigen, die dann einmal die Raubkatze zu Gesicht bekommen. Voller Eindrücke kehren Sie jeweils an den Nachmittagen zurück ins Jurtenlager und haben dort Zeit sich auszutauschen.

Die Chance auf Schneeleoparden:
Dieses Gebiet in der Mongolei bietet zumindest theoretische Chancen für eine Sichtung. Der Gebirgsstock ist relativ überschaubar und die Zugänge moderat.
Wenn der erste Tag noch als gewisses Training galt, wird die nächsten Tage schon gezielt agiert. Ihr lokaler Führer weiß anhand der Spurenlage und Markierungen der Leoparden über deren Einzugs- und Jagdgebiet Bescheid. Auch die Viehzüchtern geben aktuelle Informationen zum derzeitigen Verbleib der Tiere, sodass die Schneeleoparden recht gut geortet werden können. Dennoch bleibt die Chance auf Sichtung weiterhin sehr gering. Aber allein die Aura der Tiere sowie deren Spuren treiben Ihnen das Adrenalin bis in die Haarspitzen. Eine Bergwanderung mit einer kleinen Chance auf Sichtung ist allein schon ein riesen Erlebnis. Ganz zu schweigen von den beeindruckenden Bergaussichten. Am Abend beobachten Sie vom Camp aus, wie die Viehzüchter ihre Tiere zurück zu den Jurten treiben und diese versorgen, vor allem die Jungtiere werden teils noch mit Babyflasche gefüttert. Hier draußen ist der Mensch eins mit Natur und Tier – ein eindrucksvolles Erlebnis. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 4-5h).

Übernachtung wie gehabt in Gers. (Gehzeit ca. 4-5h oder auch länger je nach Bedingungen).

11. Tag: Rückflug Ulaanbaatar und Fahrt nach Terelj

Bevor es zurückgeht nach Ulaanbaatar versuchen Sie noch einen Adlerjäger in der Gegen ausfindig zu machen. Ob an diesem Tag oder den Tagen zuvor. Wir hoffen, dass uns einer der Jäger seinen Adler präsentieren kann. Später am Tag fliegen Sie zurück nach Ulaanbaatar und erleben noch einmal einen sagenhaft schönen Panoramaflug. Wem Ulaanbaatar vorher als überschaubar vorkam, wird sie jetzt im Vergleich mit dem Westen als Großstadt wahrnehmen. Sie fahren vom Flughafen direkt in den Terelj-Nationalpark. Ihre Gastgeber haben bereits die Öfen in den wunderschön konstruierten Jurten angefeuert, sodass Sie eine wohlige Wärme empfängt. Sie haben zunächst Zeit sich von der langen Reise aus dem Westen zu erholen. Übernachtung in einer Jurte. (Fahrzeit ca. 2h, 140 km nach Khovd sowie 1h, 80 km nach Terelj).

12. Tag: Terelj-Nationalpark

Die Landschaft mit Ihren Felsen und Klippen bietet sich bestens an, um sich die Beine zu vertreten, sodass Sie heute eine vierstündige Wanderung in der Umgebung unternehmen. Am Abend findet ein typisches Abendessen in bester Atmosphäre statt. Übernachtung in Jurten.

13. Tag: Dschingis Khan und Ulaanbaatar

Nach dem Frühstück fahren Sie dann in die Hauptstadt Ulaanbaatar. Unterwegs besichtigen sie das gigantische Reiterdenkmal von Dschingis Khan, was schon von weithin zu sehen ist. In UB, wie es kurz genannt wird, besichtigen zunächst den Sukhbaatar-Platz – das Herz der Stadt. Folglich geht es zum Zaisan-Denkmal, was auf einem Hügel am Rande der Stadt steht. Vom Denkmal aus bietet sich Ihnen ein herrliches Panorama über die Stadt. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel in UB (kurz für Ulaanbaatar). Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h, 100 km).

14. Tag: Ulaanbaatar erkunden/Reservetag

Heute erkunden Sie noch einmal die Hauptstadt. Unter Umständen dient dieser Tag auch als Reservetag. Nach dem Mittag besuchen Sie das Museum in Bogd-Khaans-Winterpalast. Dann Sie können heute auch in der Stadt Souvenirs & Geschenke einkaufen. Die Mongolei ist berühmt für Produkte aus Kaschmirwolle und Kamelhaar. Genießen Sie den letzten Abend und das Abschiedsessen im einem modernen mongolischen Restaurant. Übernachtung im Hotel.

15. Tag: Heimreise

Morgens Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Termine und Preise

  Anreise Abreise Preis Sprachen Reiseleiter(innen)
1 14.02.2024 28.02.2024 € 4.990,00 Deutsch Bernhard Vogt

Ihre Wunschtermine sind nicht verfügbar? Sie haben fragen zu den Terminen und Preisen? Bitte senden Sie uns für einfach direkt eine Anfrage, wir beraten Sie gerne.

Jetzt anfragen

Leistungen

Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten

  • Linienflug ab/an Frankfurt nach Ulaanbaatar und zurück mit MIAT oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
  • DIAMIR-Reiseleitung
  • lokaler deutsch- oder englisch sprechender Naturführer
  • lokales Helferteam (Führer, Helfer, Köche)
  • 2 Inlandsflüge Ulaanbaatar – Khovd und zurück in Economy Class
  • alle Transfers laut Programm in Geländewagen
  • Gers, Feldbetten, Campingequipment exkl. Schlafsack
  • alle Eintritte und Permits laut Programm
  • 7 Ü: Jurte
  • 4 Ü: Jurte (Gemeinschafts-WC/Dusche)
  • 2 Ü: Hotel im DZ
  • Mahlzeiten: 14×F, 6×M, 6×M (LB), 12×A

Die folgenden Leistungen sind nicht im Reisepreis enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Ausflüge
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Wichtige Informationen

Anforderungen

Für diese Naturreise im Winter sind Trittsicherheit und ausreichend Kondition für bis zu siebenstündige Etappen erforderlich. Ebenso unabdingbar für das Reisen in der Mongolei ist eine gute Portion Abenteuergeist und die Bereitschaft zur Mithilfe beim Lageraufbau und sonstigen anfallenden Arbeiten im Lager. Interesse und Toleranz für andere Kulturen sowie Teamgeist und die Bereitschaft zum Komfortverzicht bei den Übernachtungen in einfachen Jurten mit mehreren Liegeflächen sind ebenso Voraussetzung. Ein gewisses Maß an Kälteverträglichkeit sollten Sie aufbringen, denn Sie sind in einer bergigen Region zwischen 2500 und 3000 m Höhe unterwegs. Das Wetter kann zuweilen unberechenbar sein. Es kann durchaus auch Schneestürme geben. Daher benötigen Sie neben warmer Trekkingkleidung einen guten Schlafsack bis -10/-15 °C Komfortbereich!

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 6, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Bitte haben Sie Verständnis, dass die auf dieser Reise beschriebenen Tierbeobachtungen nicht garantiert werden können. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse und um freilebende, wilde Tiere, deren Verhalten nicht zu 100 % vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall, dass es zu keiner Sichtung kommt, ist keine Erstattung des Reisepreises zulässig. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrungswerte und Kenntnisse ein, um Ihnen Sichtungen zu ermöglichen.

Während der Tage draußen in der Wildnis sowie allen anderen Übernachtungen in Jurten wird ein Toilettenzelt bereitgestellt. Die persönliche Körperreinigung muss während der Zeit in der Wildnis mit minimalen Mitteln bewerkstelligt bzw. auf das Nötigste beschränkt werden. Auch in den Jurten wird im Mehrbettlager genächtigt.

Einzelbelegung
Eine Einzelbelegung ist leider nur im Hotel in Ulaanbaatar sowie in festen Ger-Camps im Hustain-Nuuru bzw. Terelj möglich.

Ihre Anfrage zur Reise

Sie möchten diese Reise buchen, weitere Informationen zur Reise oder einfach einen kurzen Anfruf erhalten um mit uns persönlich zu sprechen? Senden Sie uns direkt hier eine Anfrage mit Ihrem Anliegen. Wir sind gerne für Sie da!

NACH OBEN