Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Oracle
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: Zwischen 1 bis 10 Jahren

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Metropolis Mühlbauer Reisen GesmbH
Schulgasse 8 | 3100 St. Pölten
Tel: +43 (0) 2742/786 37 | <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Mongolei

Zu Besuch im sagenhaften Großreich der Khane und Reiternomaden

Mongolei wie im Bilderbuch: von grünen Grassteppen und glasklaren Seen im Norden zu endlosen Dünen der Gobi

  • Abschied vom Ökocamp. Die Gastgeber sagen „Bayartai" (Auf Wiedersehen!)
    Abschied vom Ökocamp. Die Gastgeber sagen „Bayartai" (Auf Wiedersehen!)
  • Bayanzag
    Bayanzag
  • Kamele in der Gobi
    Kamele in der Gobi
  • Camp am Terkhiin Tsagaan-See Anfang Juli
    Camp am Terkhiin Tsagaan-See Anfang Juli
  • Die Eingangstore hinein in die Klosteranlage von Erdene Zuu
    Die Eingangstore hinein in die Klosteranlage von Erdene Zuu
  • Die brennenden Klippen in der Wüste Gobi
    Die brennenden Klippen in der Wüste Gobi
  • Ruine des Ongi-Tempels
    Ruine des Ongi-Tempels
  • Khuvsgul-See
    Khuvsgul-See
  • Leckere Vielfalt zum Mittag und Abendessen von unserem Küchenteam
    Leckere Vielfalt zum Mittag und Abendessen von unserem Küchenteam
  • Rast in der unendlichen Weite in der Westmongolei
    Rast in der unendlichen Weite in der Westmongolei
  • Terkhiin-Tsagaan-See
    Terkhiin-Tsagaan-See
  • Sanddünen
    Sanddünen
  • Wanderung entlang dem „Roten Ufer“ inmitten der Flammenden Klippen.
    Wanderung entlang dem „Roten Ufer“ inmitten der Flammenden Klippen.
Dauer 22 Tage
Schwierigkeit einfach
Preis p.P. ab € 4.890,00
Teilnehmeranzahl: min. 4 - max. 12 Personen
Sprachen: Deutsch
Mehr erfahren

Mehr zur Reise erfahren? Reise buchen? Schicken Sie uns Ihre Anfrage, damit wir Sie beraten können.

Jetzt anfragen

Übersicht

Die Highlights dieser Reise

  • Mutter Ozean – kristallklarer Khuvsgul-See
  • Wüste Gobi mit gigantischen Sanddünen
  • UNESCO-Welterbe: Klöster Erdenezuu und Amarbayasgalant
  • Heiße Quellen von Tsenkher
  • Weiße Stupa und Flammende Klippen

Beschreibung

Entdecken Sie die Mongolei in ihrer atemberaubenden, landschaftlichen Vielfalt und der reichen kulturellen Tradition. Sie starten in Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei, die am Puls des modernen Lebens liegt.

Grünen Norden, Schamanen, Erdenezuu-Kloster in Karakorum

Auf einer Reise voller Kontraste erleben Sie ein weites faszinierendes Land. Lockere Wanderungen und spannende Fahrten führen Sie zunächst hoch in den Norden zum größten See des Landes und weiter zu erloschenen Vulkanen sowie heißen Quellen. Über Bergpässe gelangen Sie in die von nomadischen Reitern und ihren Familien bewohnte Grassteppe. Unterwegs bestaunen Sie das Erdenezuu-Kloster (UNESCO) in Karakorum, das buddhistische Zentrum des Landes. Hier versammelte einst Dschingis Khan seine Reiter und machte es zur Hauptstadt des alten Weltreichs.

Menschenleere Wüste Gobi und flammende Klippen

Im totalen Kontrast zum fruchtbaren Norden steht die Wüste Gobi im Süden. Sie erklimmen die höchsten Sanddünen dieser schier unwirklichen Landschaft, wandern entlang der flammenden Klippen und durch die Geierschlucht, die so tief eingeschnitten ist, dass sich das Eis bis in den Sommer hält. Beobachten Sie wilde Kamele in der endlosen Weite und lernen Sie das Leben der Wüstennomaden kennen. Inmitten der einsamen Steppe übernachten Sie in für die Nomaden typischen Jurten und erleben unvergleichliche Sonnenuntergänge in den unendlichen Weiten. Am Ende der Reise haben Sie Gelegenheit die lebendige Hauptstadt ausgiebig kennenzulernen.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise

Flug von Deutschland nach Ulaanbaatar.

2. Tag: Willkommen in der Mongolei

Nach Ankunft am Flughafen werden Sie von Ihrer Reiseleitung in Ulaanbaatar begrüßt und ins Hotel gebracht. Nehmen Sie sich die Zeit zum Ankommen und für eine Ruhepause. Am Nachmittag besichtigen Sie zunächst den Sukhbaatar-Platz – das Herz von Ulaanbaatar. Sie erkunden weiter die Stadt und besuchen das Nationalhistorische Museum. Während des Begrüßungsessens am Abend lernen Sie Ihre Reisegruppe kennen. Übernachtung im Hotel.

3. Tag: Auf in Richtung Nordwesten nach Noyon uul

Nach dem Frühstück beginnt die Reise „raus aufs Land“. Unterwegs machen Sie Halt und wandern zum imposanten Tempel „Aglag“. Später erreichen Sie Ihr erstes Jurtencamp mitten im Wald gelegen. Freuen Sie sich auf verschiedene Jurtencamps in den kommenden Wochen. Alle Camps sind individuell ausgestattet, manche traditionell, manche modern. Übernachtung in einer Jurte. (Fahrtstrecke 100 km, Gehzeit ca. 2h)

4. Tag: UNESCO-Welterbe Kloster Amarbayasgalant

Amarbayasgalant ist eins der drei größten buddhistischen Zentren der Mongolei. Das Kloster wurde zwischen 1727 und 1738 vom Kaiser Mandschu erbaut. Es wurde mithilfe der UNESCO restauriert und stellt ein kostbares Kulturerbe der mongolischen Buddhisten dar. Hier unternehmen Sie eine Wanderung durch die grüne Landschaft bis zum Kloster, vielleicht begegnet Ihnen eins der vielen mongolischen Kamele oder Pferde. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 2h)

5. Tag: Erloschener Vulkan Uran Togoo

Fahrt durch die endlosen Steppen zum erloschenen Vulkan Uran Togoo. Sie passieren die zweitgrößte Stadt des Landes Erdenet und sehr wahrscheinlich Nomadenfamilien mit Ihren Tieren und Jurten inmitten der grandiosen Landschaft. Am Nachmittag unternehmen Sie eine gemütliche Wanderung am erloschenen Vulkan Uran Togoo, wer möchte, kann bis zum Kraterrand hinauf wandern. Ein Blick in das Innere des Vulkans lohnt sich! Übernachtung in einer Jurte. (Fahrtstrecke 240 km, Gehzeit ca. 3-4h)

6. Tag: Gebirgslandschaft der Provinz Khuvsgul

Heute ist der Weg das Ziel! Sie fahren durch die nördliche Mongolei hinein in die wunderschöne Gebirgslandschaft der Provinz Khuvsgul. Unterwegs werden Sie, wie jeden Tag, mit gutem Mittagessen verwöhnt. Sie besuchen den lokalen Markt im Provinzzentrum Murun sowie die berühmten Hirschsteine aus der Hunnenzeit (200- 300 Jahr v. Chr.) in Uushgiin Uvur. Bei einer Wanderung erkunden Sie die 14 gut erhaltenen Steine. Unweit dieser befindet sich Ihr heutiges Camp. Übernachtung in einer Jurte. (Fahrtstrecke 310 km, Gehzeit ca. 2h)

7. -8. Tag: Kristallklarer Khuvsgul See

Verbringen Sie die kommenden 2 Tage im weitläufigen Jurtencamp am Khuvsgul See. Die Mongolen verehren den See als „Dalai eej“- das „Mutter Meer“. Der unter Naturschutz stehende See wird wegen seines klaren Wassers auch „die blaue Perle der Mongolei“ genannt. Bei einer Wanderung durch die herrliche Landschaft entdecken Sie zahlreiche Blumen und Heilkräuter an den Ufern. Von einem Berg aus genießen Sie das ganze Panorama über den See und die umliegende Landschaft. Mutige können im kühlen See baden. Übernachtung in einer Jurte. (Fahrtstrecke 100 km, Gehzeit ca. 4h)

9. Tag: Über Bergpässe und durch Steppen gen Süden

Sie verlassen den gebirgigen Norden und fahren zunächst über Bergpässe und später durch schier endlose Steppenlandschaften nach Ulziit Khishig. Unterwegs wandern Sie durch die mit Blumen bedeckte Grassteppe in einem der weiten Täler. Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr Jurtencamp. Übernachtung in einer Jurte. (Fahrtstrecke 240 km, Gehzeit ca. 2h)

10. -11. Tag: Der Weiße See in den Khangai-Bergen der Zentralmongolei

Die heutige Fahrt bringt Sie zu einem der schönsten Seen des Landes, dem Terchiin Tsagaan Nuur See auf 2600 m Höhe mitten im Chorgo-Terchiin Tsagaan Nuur Naturalpark. Dieser wartet gleich mit 2 Juwelen auf Sie: dem See und dem erloschenen Vulkan Khorgo am östlichen Ufer. Verbringen Sie 2 Nächte im Jurtencamp direkt am See in dieser wilden Gegend und sichten Sie mit etwas Glück Hirsche, Wildschweine, Enten und große Kormorane. Sie können den Vulkan besteigen auf einer 16 km langen Wanderung oder gemütlich am See spazieren und schwimmen. Übernachtung in einer Jurte. (Fahrtstrecke 230 km)

12. Tag: Die heißen Quellen von Tsencher

Fahrt durch die weite Steppe zu den heißen Quellen. Viele alte Vulkane sind für diese in der Region Archangai verantwortlich. Die Quellen in dieser schönen, grünen Landschaft sind 85,5 °C heiß und fließen auf 1860 m Höhe über dem Meeresspiegel. Genießen Sie am Abend ein Bad mit heilenden Kräften in der Nähe Ihres Jurtencamps. Übernachtung in einer Jurte. (Fahrtstrecke 230 km)

13. Tag: Auf den Spuren Dschingis Khans und des gelben Buddhismus in Karakorum

Ihr heutiges Ziel ist die einstige Hauptstadt des mongolischen Großreiches unter Dschingis Khan: Karakorum (Charchorin). Sie besichtigen das berühmte Kloster Erdene-Zuu, welches im Jahre 1586 auf Initiative des Awtai Sain Khan gegründet wurde und das älteste Zentrum des gelben Buddhismus in der Mongolei ist. Es besteht die Möglichkeit, an einer buddhistischen Andacht teilzunehmen. Übernachtung in einer Jurte. (Fahrtstrecke 120 km)

14. Tag: Ruinen des buddhistischen Klosters Ongi

Ihr nächstes Ziel sind die Ruinen des versteckten Ongi-Klosters (Ongin Chiid), das am gleichnamigen Ongi-Fluss liegt. Im Kloster lebten einst über 500 buddhistische Mönche. Während der religiösen Verfolgungen in den dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde das Kloster weitgehend zerstört und viele der dort lebenden Mönche verloren ihr Leben. Auf einer Wanderung von ca. zwei Stunden besichtigen Sie die Klosterruinen und deren Umgebung. Übernachtung in einer Jurte. (Fahrtstrecke 240 km, Gehzeit ca. 1-2h)

15. Tag: Flammende Klippen von Bayanzag

Fahrt zu den rot glühenden Klippen nach Bayanzag. Diese roten Sandklippen sind aufgrund ihrer ocker-roten Farbe als „Flammende Klippen“ bekannt. Hier wurden viele Dinosaurier-Fossilien gefunden, was diese Gegend unter Paläontologen weltberühmt machte. Bei einer Wanderung erkunden Sie diese spannende Gegend in der Südmongolei. Übernachtung in einer Jurte. (Fahrtstrecke 150 km, Gehzeit ca. 2h)

16. -17. Tag: Chongor-Sanddünen in der Wüste Gobi

Die Chongor Sanddünen, auch ”Chongoriin Els” genannt, sind die wohl beeindruckendsten Sandmassen des Nationalparks Gobi, mit einer Fläche von mehr als 900 km². Sie gehören zu den flächengrößten, sandigsten Gebieten der Mongolei und sind zweifellos eine der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten im Land. Der Wind weht stets von Norden nach Süden, weshalb sie bis zu 300 m hoch werden. Die Mongolen nennen sie aufgrund der wehenden Töne die „singenden Dünen“. Verbringen Sie 2 Tage in dieser beeindruckenden Landschaft und erwandern Sie die Dünen. Übernachtung in einer Jurte. (Fahrtstrecke 150 km)

18. Tag: Legendäre Geierschlucht

Am frühen Morgen Fahrt zur Geierschlucht am östlichen Ende des Altai Gebirges. Sie wandern hinein in diese beeindruckende Schlucht Namens Yoliin Am, welche 2800 m über dem Meeresspiegel liegt. Übernachtung in einer Jurte. (Fahrtstrecke 200 km, Gehzeit ca. 2h)

19. Tag: Weiße Stupa in der Mittelgobi

Nach dem Frühstück fahren Sie in die Mittelgobi nach „Tsagaan Suvarga“- Weiße Stupa. Die auffallenden Felsformationen werden aufgrund ihrer Farbe „Weiße und Rote Stupas“ genannt. Sie wandern durch das Gebiet der „Weißen Stupa“. Diese ist von Wind und Wasser geformt und über 60 m hoch und 400 m breit. Übernachtung in einer Jurte. (Fahrtstrecke 220 km, Gehzeit ca. 2h)

20. Tag: Granitfelsenberg Baga Gazriin Chuluu

Fahrt nach Baga Gazriin Chuluu, ein massiver Granitfelsenberg auf 1768 m Höhe. Die Steine wachsen steil aus der sonst flachen Landschaft. Mit etwas Glück bekommen Sie seltene Tierarten wie Steinböcke, Wildschafe, Murmeltiere und Geier zu sehen. Hier genießen Sie eine schöne Wanderung durch diese wunderbare Naturschönheit mit seltsam geformten Granitfelsen. Übernachtung in einer Jurte. (Fahrtstrecke 220 km, Gehzeit ca. 2h)

21. Tag: Zurück nach Ulaanbaatar

Rückreise nach Ulaanbaatar. Am Abend gewinnen Sie bei einem Konzert Einblicke in die traditionelle mongolische Musik. Sie lernen den Klang der mongolischen Pferdekopfgeige und den Kehlkopfgesang kennen. Gemeinsames Abschiedsabendessen. Übernachtung im Hotel. (Fahrtstrecke 270 km)

22. Tag: Heimreise

Heute treten Sie Ihre Heimreise an.

Termine und Preise

  Anreise Abreise Preis Sprachen
1 01.06.2024 22.06.2024 € 4.890,00 Deutsch
2 22.06.2024 13.07.2024 € 5.090,00 Deutsch
3 13.07.2024 03.08.2024 € 4.990,00 Deutsch
4 03.08.2024 24.08.2024 € 4.990,00 Deutsch
5 24.08.2024 14.09.2024 € 4.990,00 Deutsch

Ihre Wunschtermine sind nicht verfügbar? Sie haben fragen zu den Terminen und Preisen? Bitte senden Sie uns für einfach direkt eine Anfrage, wir beraten Sie gerne.

Jetzt anfragen

Leistungen

Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten

  • Linienflug ab/an Frankfurt nach Ulaanbaatar und zurück mit Miat oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • alle Fahrten in privaten Allradfahrzeugen
  • alle Eintritte laut Programm
  • 18 Ü: Jurte (Gemeinschafts-WC/Dusche)
  • 2 Ü: Hotel im DZ
  • Mahlzeiten: 20×F, 18×M, 20×A

Die folgenden Leistungen sind nicht im Reisepreis enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • optionale Ausflüge
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Wichtige Informationen

Anforderungen

Diese Reise ist keine Trekkingreise, vielmehr ein Mix aus einer Rundreise mit Geländefahrzeugen und eindrucksvollen auflockernden Wandertagen in der Zentralmongolei und der Wüste Gobi. Die Gehzeiten variieren zwischen 2 und 4h bis max. 6h. Zwischendurch werden auch längere Fahrtstrecken zurückgelegt. Ausdauer bei den langen Fahrten sowie Teamgeist und Toleranz bei den Übernachtungen in den Gers (mongolisch für Jurte, Behausung der Nomaden) sind bei dieser Reise unerlässlich.

Bitte beachten Sie, dass die touristische Infrastruktur in der Mongolei noch nicht so ausgeprägt ist wie Sie es vielleicht aus anderen Reiseländern kennen. Sie befindet sich im Aufbau. Die Straßen außerhalb der Hauptstadt sind nicht asphaltiert. Sie fahren in russischen 4WD Kleinbussen durch die Landschaft. Diese sind robust und den teils schwierigen Streckenverhältnissen optimal angepasst. Bitte bringen Sie Abenteuergeist und Geduld mit. Die Reise führt durch teils entlegene Gebiete. Auf unerwartete Situationen aufgrund von Wettergeschehnissen und Routenänderungen sollten Sie sich einstellen.

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Diese Reise ist eine Zubuchertour (deutschsprachige Gruppe) und besteht nicht exklusiv aus DIAMIR-Gästen.

Jurtenübernachtungen
Wir haben für Sie komfortabel ausgestattete Jurten statt Zelten reserviert. Dadurch werden Sie so komfortabel wie möglich in dem ursprünglichen Reiseland Mongolei reisen. Die landestypischen Wohnzelte aus Filz sind mit Betten, kleinen Schränken und Holzöfen ausgestattet. In diesen touristischen Jurtencamps stehen Ihnen zentrale sanitäre Anlagen zur Verfügung. Jedes Jurtencamp ist anderes ausgestattet, die einen einfacher, die anderen moderner.

Ihre Anfrage zur Reise

Sie möchten diese Reise buchen, weitere Informationen zur Reise oder einfach einen kurzen Anfruf erhalten um mit uns persönlich zu sprechen? Senden Sie uns direkt hier eine Anfrage mit Ihrem Anliegen. Wir sind gerne für Sie da!

NACH OBEN