Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Oracle
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: Zwischen 1 bis 10 Jahren

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre
Metropolis Mühlbauer Reisen GesmbH
Schulgasse 8 | 3100 St. Pölten
Tel: +43 (0) 2742/786 37 | <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
Nepal

Manaslu und Annapurna

Lodgetrekking um zwei Achttausender: die Manaslu-Umrundung & die große Annapurna-Runde in einer Reise erleben

  • Kloster Lho vor Manaslu
    Kloster Lho vor Manaslu
  • In der Nähe des Klosters von Lho
    In der Nähe des Klosters von Lho
  • Mönche in der Nähe der Pung Gyen Gompa
    Mönche in der Nähe der Pung Gyen Gompa
  • Abstieg vom Larkya Pass
    Abstieg vom Larkya Pass
  • Nordufer des Eis-Sees (4600 m)
    Nordufer des Eis-Sees (4600 m)
  • Am Phewa-See in Pokhara
    Am Phewa-See in Pokhara
  • Maultiere auf dem Weg
    Maultiere auf dem Weg
  • Anmarsch Manaslu
    Anmarsch Manaslu
  • unter den gewaltigen Flanken von Manaslu (8163 m)
    unter den gewaltigen Flanken von Manaslu (8163 m)
  • Zottelige Yaks grasen friedlich nahe Braga
    Zottelige Yaks grasen friedlich nahe Braga
  • Ältere Frau in einem Dorf in Nepal
    Ältere Frau in einem Dorf in Nepal
  • Auf dem Weg nach Chuli Ledar
    Auf dem Weg nach Chuli Ledar
  • Spektakuläre Blicke am Aussichtspunkt des Thorong High Camp
    Spektakuläre Blicke am Aussichtspunkt des Thorong High Camp
  • Imposante Eisriesen zum Greifen nah: Dhaulagiri (8167 m) und Tukuche Peak (6920 m)
    Imposante Eisriesen zum Greifen nah: Dhaulagiri (8167 m) und Tukuche Peak (6920 m)
  • Boudhanath in Kathmandu
    Boudhanath in Kathmandu
Dauer 26 Tage
Schwierigkeit schwer
Preis p.P. ab € 3.790,00
Teilnehmeranzahl: min. 4 - max. 12 Personen
Sprachen: Deutsch
Mehr erfahren

Mehr zur Reise erfahren? Reise buchen? Schicken Sie uns Ihre Anfrage, damit wir Sie beraten können.

Jetzt anfragen

Übersicht

Die Highlights dieser Reise

  • Natur pur für konditionsstarke Trekker
  • Unvergessliche Ausblicke von den Pässen Larkya La (5135 m) und Thorong La (5416 m)
  • Buddhistische Klöster Ribung und Sama Gompa
  • Optionaler Ausflug zum Manaslu-Basislager (4790 m)
  • Optionaler Aufstieg zum Eis-See (4600 m)
  • wichtige Ruhetage zur optimalen Höhenanpassung
  • Himalaya-Panoramaflüge von Jomsom über Pokhara zurück nach Kathmandu

Beschreibung

Lernen Sie auf dieser Reise die gewaltigen Dimensionen des Himalaya bei der Umrundung der zwei Achttausender Manaslu und Annapurna auf besonders eindrucksvolle Weise kennen.

Spektakuläres Lodgetrekking um den Manaslu

Sie wandern auf abwechslungsreicher Route unter den gewaltigen Flanken von Manaslu (8163 m) und Himal Chuli (7893 m) durch beeindruckende Felsschluchten, subtropische Wälder und eine imposante Gletscherwelt. Dabei durchqueren Sie verschiedene Kulturkreise und buddhistisch geprägte Gebiete mit unverkennbar tibetischem Einfluss. Die Überschreitung des 5135 m hohen Larkya-La-Passes belohnt Sie mit faszinierenden Bergsichten und bildet den Höhepunkt der ersten Etappe.

Das gewaltige Massiv der Annapurna im Blick

Im Anschluss treffen Sie auf die große Annapurna-Runde – ein imposantes Naturidyll, das seinesgleichen sucht. Die grünen Schluchten der tief eingeschnittenen Flüsse Kali Gandaki und Marsyangdi begeistern ebenso wie die kargen, wüstenähnlichen Landschaften von Mustang im Pilgerort Muktinath. Auf Panoramapfaden genießen Sie ausgezeichnete Weitblicke auf die umliegenden Himalaya-Gipfel und überqueren mit dem Thorong La auf 5416 m einen weiteren Pass, ehe Sie sich durch das kaum besuchte Lupra-Tal bis nach Jomsom bewegen.

Pokhara mit Phewa-See

Nach dem Trekking entspannen Sie in Pokhara, einer am Phewa-See gelegenen Stadt mit malerischer Uferpromenade. Auf Ihrem Rückflug nach Kathmandu erstrahlen die Eisriesen des Himalaya noch einmal in voller Pracht. Hier findet Ihr intensives Trekkingerlebnis seinen Ausklang.

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise

Flug nach Kathmandu.

2. Tag: Ankunft in Kathmandu

Ankunft in der Hauptstadt Kathmandu und Transfer zum Hotel im Zentrum der quirligen Großstadt. Am Abend treffen Sie sich zu einem traditionellen Begrüßungsessen. Übernachtung im Hotel.

3. Tag: Fahrt über Arughat nach Machha Khola (ca. 870 m)

Früh morgens fahren Sie über Arughat nach Machha Khola (ca. 870 m). Das letzte Stück führt durch Magaren- und Gurung-Dörfer und dabei müssen einige Flüsse und holprige Wegabschnitte passiert werden. In Machha Khola lernen Sie Ihre Trägermannschaft kennen. Übernachtung in einer Lodge. (Fahrzeit ca. 9h).

4. Tag: Machha Khola (ca. 870 m) – Jagat (ca. 1330 m)

Über eine Hängebrücke gelangen Sie auf die andere Seite des Flusses. Weiter geht es im Budhi-Gandaki-Tal allmählich aufwärts, ehe Sie Tatopani erreichen, wo Sie erstmalig die Ganesh-Himal-Bergkette erblicken. Das enge Tal des Bhudi Gandaki mit seinen vielen Wasserfällen wird Sie auf dem Weg nach Jagat (1325 m) begeistern. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 7-8h, 1050 m↑, 590 m↓).

5. Tag: Jagat (1330 m) – Pewa (1670 m)

Zuerst laufen Sie bergauf entlang einer Felswand und steigen dann zu den Terrassen von Philim auf. Hier werden Ihre Anstrengungen durch einen schönen Blick auf den Berg Shringi Himal (7161 m) belohnt. Weiter, direkt am Fluss entlang, erreichen Sie nach einem Gegenanstieg schließlich Pewa (1760 m). Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 6-7h, 1010 m↑, 670 m↓).

6. Tag: Pewa (1670 m) – Ghap (2360 m)

Die heutige Etappe führt nur wenige Kilometer von der tibetischen Grenze entfernt nach Ghap (2360 m). Sie queren mehrfach den Fluss und überwinden große Anstiege. Der Weg ist dabei oft von Manisteinen sowie Gebetsfahnen gesäumt und führt durch verwunschene Wälder mit außergewöhnlicher Vegetation. Sie kommen dem Manaslu immer näher. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 5-6h, 1260 m↑, 570 m↓).

7. Tag: Ghap (2360 m) – Lho (3170 m)

Weiter führt Sie Ihr Weg vorbei an tibetischen Gompas und Stupas, bis Sie schließlich das schöne Dorf Lho (3170 m) erreichen. Von hier haben Sie einen herrlichen Blick zum Manaslu (8163 m), der zusammen mit dem Kloster Ribung ein prächtiges Fotomotiv darstellt. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 6-7h, 930 m↑, 120 m↓).

8. Tag: Lho (3170 m) – Sama (3530 m)

Frühes Aufstehen lohnt sich, denn der Sonnenaufgang am Manaslu ist magisch! Bei einer Teepause in Shyala können Sie spektakuläre Blicke auf Manaslu (8163 m) und die anderen Bergriesen genießen. Nach dem Mittagessen nach Sama (3530 m) gibt es die Möglichkeit für einen 3-stündigen Akklimatisierungsabstecher zur Pung Gyen Gompa, einem buddhistischen Tempel mit 360-Grad-Panoramablick (4130 m, Gehzeit ca. 3h, 500 m↑↓). Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ohne Abstecher ca. 3h, 520 m↑, 160 m↓).

9. Tag: Ruhetag in Sama (3530 m) – optionaler Aufstieg zum Manaslu-Basislager (4790 m)

Akklimatisierungs- und Ruhetag in Sama. Je nach Befinden können Sie einen Ruhetag einlegen oder sich bei einer entspannten Wanderung zum Birendra-See (3600 m) zusätzlich akklimatisieren. Der idyllisch gelegene, tiefblaue Gletschersee auf 3600 m Höhe ist allemal einen Besuch wert. (Rundwanderung zum See ca. 3h, 250 m↑, 250 m↓).

Optional können Sie sich einer hochalpinen Herausforderung stellen. Der steile und anspruchsvolle Aufstieg bis zum Manaslu-Basecamp (4790 m) nimmt den gesamten Tag in Anspruch, doch bereits der Weg bietet Ihnen beeindruckende Weitblicke auf schneebedeckte Gipfel und die Berglandschaft. (Ausflug zum Manaslu-Basecamp ca. 9-10h, 1300 m↑, 1300 m↓). Übernachtung in einer Lodge.

10. Tag: Sama (3530 m) – Samdo (3870 m)

Sie wandern bis nach Samdo (3870 m), dem letzten Dorf vor der Passüberschreitung. Von hier zweigt ein alter Handelsweg ab, der über den 5120 m hohen Lajyung-La-Pass bis nach Tibet führt. Übernachtung in einer einfachen Lodge. (Gehzeit ca. 4h, 645 m↑, 305 m↓).

11. Tag: Ruhetag in Samdo (3870 m)

Ruhe- und Akklimatisationstag in Samdo. Sie haben Zeit, das kleine Dorf zu erkunden oder zu einem nahen Aussichtsgipfel aufzusteigen. Gleichzeitig akklimatisieren Sie sich für die bevorstehende Passüberschreitung. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit zum Aussichtsberg ca. 2h, 400 m↑, 400 m↓).

12. Tag: Samdo (3870 m) – Dharamsala (Larkya Phedi, 4480 m)

Weiter aufwärts führt Sie der Weg bis Dharamsala (Larkya Phedi, 4480 m). Auf dieser Hochalm stehen lediglich ein paar Schutzhütten sowie dauerhaft aufgebaute Zelte. Am Abend geht es zeitig in die Schlafsäcke, da am kommenden Tag der 5135 m hohe Larkya La auf dem Programm steht. Übernachtung im Gemeinschaftszelt oder in einer sehr einfachen Lodge. (Gehzeit ca. 4h, 645 m↑, 35m↓).

13. Tag: Larkya Phedi, 4480 m – Überquerung Larkya-La-Pass (5135 m) – Bimthang (3710 m)

Dieser Tag ist einer der anstrengendsten der gesamten Tour. Am zeitigen Morgen machen Sie sich für die Passüberschreitung fertig. Der Weg führt zunächst über die Seitenmoräne des Larkya-Gletschers, ehe es evtl. (je nach Saison) über Schnee- und Firnhänge in den Pass geht. Im Laufe des zeitigen Vormittags erreichen Sie den 5135 m hohen Pass. Kurz dahinter haben Sie einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge, besonders auf Himlung (7126 m) und Annapurna II (7937 m). Nach ausgiebiger Rast steigen Sie über teilweise viel Geröll hinunter bis nach Bimthang (3710 m). Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 8-9h, 690 m↑, 1460 m↓).

14. Tag: Bimthang (3710 m) – Tilije (2300 m)

Sie steigen weiter hinunter durch das Tal des Dudh Khola. Hier ist es schon wieder deutlich wärmer als in den höheren Lagen und Sie kommen an den ersten bewirtschafteten Feldern und Rhododendronwäldern vorbei. Ihr Tagesziel ist das Gurung-Dorf Tilije, wo Sie nochmals den Dudh Khola queren und nun die Abgeschiedenheit der Manaslurunde hinter sich lassen. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 7-8h, 150 m↑, 1560 m↓).

15. Tag: Tilije (2300 m) – Chame (2670 m)

Über eine lange Hängebrücke erreichen Sie Dharapani (1860 m). Hier treffen Sie auf den Weg der klassischen Annapurna-Runde und wandern auf einem ca. 200 m höher liegenden Pfad durch die mittelalterlich wirkenden Gurung-Dörfer Odar und Ghelanchok. Nach einem steilen Anstieg werden die moosbehangenen Wälder lichter und erste Hirsefelder kommen in Sicht. Am späten Nachmittag erreichen Sie Chame (2670 m). Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 8h, 1000 m↑, 630 m↓).

16. Tag: Chame (2670 m) – Pisang (3200 m)

Der Manaslu liegt nun schon hinter Ihnen und der grandiose Anblick der Annapurna begleitet Sie fast den ganzen Tag bis nach Pisang (3200 m). Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 5h, 750 m↑, 220 m↓).

17. Tag: Pisang (3200 m) – Manang (3540 m)

Nach einem steilen Anstieg gelangen Sie auf einen spektakulären Panoramapfad. Hoch über der ursprünglichen Trekkingroute genießen Sie ausgezeichnete Weitblicke auf die umliegenden Gipfel, darunter Annapurna II, Pisang Peak, Gangapurna, Tilicho Peak und Glacier Dome. Zudem beeindrucken unterwegs die zwei alten Gurung-Dörfer Ghyaru und Ngawal. Am Abend erreichen Sie Manang (3540 m). Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 7-8h, 600 m↑, 260 m↓).

18. Tag: Ruhetag in Manang (3540 m) – optionaler Aufstieg zum Eis-See (4600 m)

Je nach Befinden können Sie einen Ruhetag einlegen oder sich einer hochalpinen Herausforderung stellen und zum Eis-See (4600 m) hinaufsteigen. Der steile Aufstieg dauert ca. vier Stunden, doch bereits der Weg über die karge Hochalm bietet Ihnen beeindruckende Weitblicke auf die schneebedeckten Gipfel, in das Manang- und Marsyangdi-Tal und auf die traditionellen Hochgebirgsdörfer. Oben angelangt, spiegeln sich vom Nordufer des Sees Annapurna II und IV, Gangapurna, Glacier Dome, Grand Barrière und Tilicho Peak im Wasser. Selbst der Chulu Glacier scheint zum Greifen nah und auch ein Teil Ihrer morgigen Wanderstrecke ist von hier ersichtlich. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit zum Eis-See ca. 7h, 1060 m↑, 1060 m↓).

19. Tag: Manang (3540 m) – Chuli Ledar (4200 m)

Zur Mittagszeit gelangen Sie nach Yak Kharka (4050 m). Die anschließend kurze Etappe führt Sie nach Chuli Ledar (4200 m). Am Nachmittag ist noch ein kleiner Akklimatisationsspaziergang möglich. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 5h, 740 m↑, 80 m↓).

20. Tag: Chuli Ledar (4200 m) – High Camp (4900 m)

Zum Mittag rasten Sie in Thorung Phedi (4450 m). In diesen Höhen empfiehlt sich für eine optimale Anpassung langsames Gehen und vermehrtes Trinken. Nach einer weiteren Stunde erreichen Sie das High Camp (4900 m), von dem Sie noch zu einem kleinen aber lohnenswerten Aussichtspunkt aufsteigen können. Übernachtung in einer einfachen Lodge. (Gehzeit ca. 4h, 700 m↑).

21. Tag: Überschreitung Thorong-La-Pass (5416 m) bis Muktinath (3760 m)

Noch im Dunkeln brechen Sie auf. Über Geröll, Schotter und Blockwerk zieht sich der Weg bis zum Pass. In der Ferne sehen Sie die ersten Gebetsfahnen im Wind flattern, nach 2 bis 3h ist der 5416 m hohe Thorong-La-Pass dann erreicht. Genießen Sie diesen besonderen Moment und gleichzeitig den höchsten Punkt Ihrer Reise! Der Abstieg ist steil und zieht sich in die Länge, aber bei gutem Wetter ergeben sich erste Blicke auf den Dhaulagiri (8167 m) und die wüstenartige Landschaft von Mustang.
Am frühen Nachmittag erreichen Sie Muktinath (3760 m). Nach einer Pause besichtigen Sie dort die Tempelanlagen der wohl wichtigsten Pilgerstätte des nepalesischen Himalaya. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 7-8h, 510 m↑, 1650 m↓).

22. Tag: Muktinath (3760 m) – Jomsom (2720 m)

Heute wandern Sie durch das kaum besuchte Lupra-Tal nach Jomsom (2720 m). Nach dem Aufstieg zum höchsten Punkt auf ca. 3830 m führt der Weg bergab bis nach Lupra (2790 m). Dieser wunderschöne kleine Ort hat eine sehenswerte Gompa. Von Lupra aus folgen Sie für ca. 30 Minuten dem Flussbett und besteigen dann einen Geländewagen, der Sie durch das windige und trockene Kali-Gandaki-Tal nach Jomsom bringt. Übernachtung in einer Lodge. (Gehzeit ca. 4h, 100 m↑, 1140 m↓).

23. Tag: Flug nach Pokhara

Nach dem Frühstück in Jomsom fliegen Sie mit einer kleinen Propellermaschine zurück nach Pokhara, wo Sie am Nachmittag Zeit für eigene Erkundungen haben. Sehr zu empfehlen ist die Besichtigung der beeindruckend großen Shiva-Statue auf ca. 1500 m Höhe, von wo aus Sie eine tolle Aussicht auf Pokhara und den Phewa-See genießen. Danach bietet sich eine Fahrt mit dem Ruderboot auf dem malerischen Phewa-See an. Auch eine Seilbahnfahrt zum Aussichtspunkt Sarangkot ist ein schönes Erlebnis. Bei einem Einkaufsbummel entlang der Uferpromenade können Sie die vergangenen Tage in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants Revue passieren lassen. Übernachtung im Hotel.

24. Tag: Flug nach Kathmandu

Panoramaflug (ca. 30 min) von Pokhara nach Kathmandu entlang des Himalaya-Hauptkammes. Am Abend gibt es ein gemeinsames Abschiedsessen. Übernachtung im Hotel.

25. Tag: Freizeit und Abreise

Je nach Flugplan steht Ihnen noch Zeit für einen letzten Einkaufsbummel oder weitere Besichtigungen zur freien Verfügung. Anschließend oder spätestens am nächsten Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

26. Tag: Ankunft in Deutschland.

Heimreise.

Termine und Preise

  Anreise Abreise Preis Sprachen
1 09.10.2023 03.11.2023 € 3.790,00 Deutsch
2 18.03.2024 12.04.2024 € 3.990,00 Deutsch
3 07.10.2024 01.11.2024 € 4.090,00 Deutsch

Ihre Wunschtermine sind nicht verfügbar? Sie haben fragen zu den Terminen und Preisen? Bitte senden Sie uns für einfach direkt eine Anfrage, wir beraten Sie gerne.

Jetzt anfragen

Leistungen

Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten

  • Linienflug ab/an Frankfurt nach Kathmandu und zurück mit Qatar Airways oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class (nach Verfügbarkeit; Flugzuschlag möglich)
  • Deutsch sprechende Reiseleitung
  • zusätzlicher, Englisch sprechender Assistenz-Guide während des Trekkings
  • Träger während des Trekkings für max. 15 kg persönliches Gepäck
  • Inlandsflüge Jomsom – Pokhara – Kathmandu in Economy Class
  • alle Fahrten und Transfers laut Programm
  • Nationalparkgebühren und Trekkingpermit
  • 19 Ü: Lodge im DZ
  • 3 Ü: Hotel im DZ
  • 1 Ü: Tented Camp (geräumiges Hauszelt mit Gemeinschafts-WC/Dusche)
  • Mahlzeiten: 23×F, 20×M, 22×A

Die folgenden Leistungen sind nicht im Reisepreis enthalten

  • ggf. erforderliche PCR- oder Antigen-Schnelltests
  • nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Visum (ca. 50 €)
  • Snacks während des Trekkings
  • Trinkgelder
  • Persönliches

Wichtige Informationen

Anforderungen

Interesse und Toleranz gegenüber fremden Kulturen und Religionen, Bereitschaft zum Komfortverzicht (einfache Unterkünfte!) sowie Teamgeist und Freude am Wandern, Trittsicherheit und ausreichend Kondition für tägliche Wanderungen mit Gehzeiten von zumeist 6-8h, bei Passüberschreitungen auch mal 8-10h. Sie sollten sich sicher und selbstständig in unterschiedlichem Terrain wie Grashänge, Geröll, Moränenschutt, Blockwerk oder Schneefelder und auf flachen Gletschern fortbewegen können. Kletterpassagen sind nicht zu überwinden, evtl. müssen Sie an einzelnen, kurzen Stellen die Hände zu Hilfe nehmen.

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich

Da alle Inlandsflüge in Nepal Sichtflüge sind, kann es bei ungünstigem Wetter zu Flugausfällen kommen. Die Einhaltung des Programms ist von der Durchführbarkeit der Flüge abhängig. Wetterbedingt kann es zu kurzfristigen Änderungen beim Trekkingprogramm kommen.

Als Ihr Reiseveranstalter sind wir verpflichtet, Ihnen mitzuteilen, dass sämtliche Luftfahrtunternehmen Nepals auf der Liste derjenigen Fluggesellschaften stehen, die keine Betriebserlaubnis für Langstreckenflüge in die EU haben. Wir nutzen für die Langstreckenflüge definitiv keine dieser Fluglinien.

In einigen wenigen Lodges sind keine Einzelzimmer verfügbar.

Ihre Anfrage zur Reise

Sie möchten diese Reise buchen, weitere Informationen zur Reise oder einfach einen kurzen Anfruf erhalten um mit uns persönlich zu sprechen? Senden Sie uns direkt hier eine Anfrage mit Ihrem Anliegen. Wir sind gerne für Sie da!

NACH OBEN